Die 7 besten Tipps gegen Ransomware Angriffe – Cyber Attacken
Nichts geht mehr
Seitdem die Attacke auf die US-amerikanische Colonial Pipeline aufgrund ihrer weitreichenden Auswirkungen auf die Versorgung der amerikanischen Bevölkerung weltweit mediales Aufsehen erregte, sind Cyber Attacken mittels Erpressungstrojaner (Ransomware) wieder im Fokus der Aufmerksamkeit.
Wie gehen die Erpresser vor?
Sie entern das Firmensystem und verschlüsseln den Zugriff. Nur wer das geforderte Lösegeld zahlt, bekommt den Entschlüsselungscode zugesandt.
Ob man Erpressern trauen kann – sei dahin gestellt, ob das System danach Trojaner-frei ist, ebenfalls. Berichten zufolge hat Colonial Pipeline 4.4 Millionen Dollar an die Erpresser überwiesen, um weitere Versorgungsengpässe zu verhindern. Die Attacke scheint auf das Konto der Hackergruppe DarkSide zu gehen, die auf ihrer Website die weitreichenden Folgen mit „Our goal is to make money and not creating problems for society“ bedauerten. Quelle: Wikipedia
Doch nicht nur große Unternehmen können das Ziel solcher Angriffe sein – überall, wo sensible Daten zu finden sind, lauert die Gefahr ausspioniert oder erpresst zu werden.
Daher sollte man im privaten und beruflichen Umfeld unsere 7 Tipps beherzigen:
Die 7 besten Tipps gegen Ransomware
- Installieren Sie immer die neuesten Sicherheits-Updates und Patches
- Leider sind unsichere Webseiten nicht so leicht zu erkennen, beachten Sie Hinweise im Browser (Schloss) und nutzen Sie Antivirensoftware bzw. die Schutzmaßnahmen Ihres Browsers.
- Links in E-Mails immer vor dem Anklicken checken.
Geht der Link wirklich zur gewünschten Adresse? Ist sie nur ähnlich? - Für Bankgeschäfte und andere sensiblen Sites, die Sie öfters aufrufen, nutzen Sie am besten Lesezeichen.
- Öffnen Sie nur E-Mails sowie E-Mail-Anhänge von bekannten Absendern. Bei Unsicherheit – fragen Sie lieber den Absender, ob er Sie kontaktiert hat.
- Installieren Sie die neueste Software für den Schutz vor Ransomware.
- Jedes Unternehmen sollte eine Hotline einrichten, bei der im Zweifelsfall nachgefragt werden kann. Denn Layout und Optik von Phishing-Mails werden immer professioneller und überzeugender.
Auch wenn all diese Maßnahmen reichlich bekannt scheinen, werden sie offensichtlich nicht umgesetzt – was Kriminellen in die Hände spielt.
Dazu passen auch sehr gut die Ergebnisse neuester Umfragen, denen zufolge ein Großteil der User überzeugt ist, dass die Cyber-Sicherheit ihres Unternehmens keinenfalls ihre sondern vielmehr die Aufgabe von anderen ist …
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Awareness-Schulungen?
UND einer CYBER-ÜBUNG! An einem Tag gewinnen Sie dadurch den optimalen Einblick, wie gut Ihr Unternehmen zum Beispiel mit einer Erpressung umgehen kann!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!