fragen auf der corona hotline märz 2020Seit Anfang März beschäftigt sich die Welt intensiv mit dem Corona Virus und seinen Auswirkungen. Als Unterstützung in Sachen Krisenmanagement haben wir für Sie die Corona-Hotline ins Leben gerufen.

 

Im März drehten sich die Fragen vor allem um diese 3 Themen:

1.) Mitarbeiter*innen-Schutz

Die häufigsten Fragen gehen in Richtung Mitarbeiter*innen-Schutz.

1 a. Wie kann man die Mitarbeiter*innen vor einer Infektion schützen?

1 b. Welche Hygienemaßnahmen sollen vorgeschrieben werden?

1 c. Wie gehe ich mit Mitarbeiter*innen um, die zu den Risikogruppen zählen?

1 d. Wenn kein Home-Office möglich ist, wie schütze ich meine Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz?

1 e. Welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten?

Einige Hinweise finden Sie in unserem Blog-Artikel:
Pandemie-Plan – Mitarbeiter*innenschutz

 

Derzeit sind die wohl allseits bekannten Hinweise zum Eigenschutz immer noch die hilfreichsten:

  • ausgiebig Händewaschen
  • Husten in ein Taschentuch oder die Armbeuge
  • am besten 2 Meter Abstand halten (mindestens 1 m)
  • zu Hause bleiben!!
    ZWINGEND: wenn man zur Risikogruppe gehört oder krank ist (auch bei Schnupfen oder grippalen Infekten)!

 

2.) Disloziertes Arbeiten und Krisenmanagement

2 a. Welche Programme können für Konferenzen genutzt werden?

2 b. Was muss bei der Verwendung von

    • Zoom
    • Cisco Webex Meeting
    • TeamViewer
    • GoToMeeting
    • Microsoft Teams
    • Circuit
    • Skype for Business
    • Discord
    • Sharepoint MS
    • usw…

beachtet werden! Sicherheitsrisiken?

2 c. Wie funktioniert das Erarbeiten von Maßnahmenplänen trotz disloziertem Arbeiten (online/offline)

    • im Krisenstab
    • beim runden Tisch
    • in einer Task Force
    • in einer Arbeitsgruppe
    • im Regelbetrieb/Regelorganisation

2 d. Sicheres Arbeiten im Home-Office s. auch unser Blog-Artikel:

Achten Sie auf die Sicherheit Ihres Unternehmens trotz Home-Office

 

3.) Angebotene APPs nutzen?

Welche APPs dürfen und sollten herunter geladen werden?

Darf am Dienst-Handy zum Beispiel die Stopp Corona-APP vom Roten Kreuz installiert werden?

 

Umfrage zur Ereignisbewältigung in Ihrer Branche!

Ihre Fragen führten uns zur Idee, eine monatliche Umfrage zur Stimmungslage,  Abläufen und Verbesserungspotentialen im Umgang mit der aktuellen Situation zu starten.

Nehmen Sie daran teil!

Die Ergebisse werden an alle Teilnehmenden versendet.

Sie erhalten exklusiv:

  • ein Stimmungsbild Ihrer Branche
  • erhobene Stärken und Verbesserungspotentiale im Umgang mit der aktuellen Situation
  • INFRAPROTECT® Empfehlungen zur aktuellen Lage

Zur Umfrage

 

Hier geht’s zu den häufigsten Fragen im April