Krisen lassen sich nicht verhindern, doch gut vorbereitet, fällt es Ihnen wesentlich leichter, sie zu meistern.
Krisenmanagement beginnt mit dem Erkennen einer Krise.
Gut – wenn jetzt Ihr Krisenmanagement anläuft und der Krisenstab einberufen wird, denn eine kritische Situation lässt sich nicht mit der Alltagsorganisation beherrschen.
Perfekt – wenn Ihr Krisenstab mittels regelmäßiger Trainings bereits (Krisen)erprobt ist:
Fiktion oder Realität in Ihrem Unternehmen?
- Kompetenzen und Führung des Krisenstabs sind im Vorfeld geklärt
- eigene Ressourcen werden dem Krisenstab zur Verfügung gestellt
- alle Entscheidungen werden gerichtsfest dokumentiert
- eine einheitliche Krisenkommunikation informiert die vordefinierten Dialoggruppen
Aufbau Ihres Krisenmanagements
Für den Aufbau Ihres Krisenmanagements könnte Sie folgendes interessieren:
in 5 Stufen zum Krisenmanagement
das INFRAPROTECT® Reifegrad-Modell
Krisenmanagement – Basistraining
Krisenmanagement – Intensivtraining
Testen eines bereits bestehenden Krisenmanagements
Wenn in Ihrem Unternehmen ein ausgereiftes Krisenmanagement bereits fest verankert ist,
können wir mittels des INFRAPROTECT® Reifegrad-Modells
die Qualität messen und auf Wunsch gesetzes- und normenkonform nachweisen.
Diese Übungen und Trainings machen Ihr Unternehmen Krisen-fit!