Medientraining vor der Kamera
Medientraining vor der Kamera
Ziel.
Ziel des Trainings ist es, leicht verständlich mit den Dialoggruppen in der Krise zu kommunizieren und dabei souverän vor der Kamera zu agieren.
Am Ende des Tages werden Sie die Kamera gar nicht mehr wahrnehmen. Sie wissen, wie man mögliche Klippen umschifft und seine Botschaft vermittelt.
Inhalt. (Dauer: 1 Tag)
Dieser Tag ist dem intensiven Training vor der Kamera gewidmet.
Anhand verschiedener Szenarien formulieren Sie mehrfach Statements und halten diese vor der Kamera.
Dazu gibt’s reichlich Praxiswissen:
- Formulierung eines angemessenen Statements (schlüssig, knapp, verständlich)
- Dos and Don’ts im Umgang mit Journalisten
- Worauf muss man vor der Kamera achten
- Wirkung des Interviewten auf Zuhörer und Zuseher (Kleidung, Stimme, Haltung)
- Best/Worst Practice Beispiele
- Abgrenzung: Was darf gesagt werden/Was gilt es zu vermeiden?
- Setting des Interviews (z.B. Hintergrund)
- Muss mit Medienvertreter/innen immer und jederzeit gesprochen werden?
- Ihre Rechte vor der Veröffentlichung eines Beitrags
Zielgruppe.
Geschäftsführer*innen
Betriebsleiter*innen
Führungskräfte, die im Not- bzw. Krisenfall Statements abgeben
Mitarbeiter*innen der Unternehmenskommunikation, Presseabteilung, Öffentlichkeitsarbeit
Datum.
In Ihrem Unternehmen – zu Ihrem gewünschten Termin.
Dieses Inhouse.Workshop wird in Kombination mit unserem Inhouse.Workshop Krisenkommunikation nach Plan empfohlen.
Medientraining vor der Kamera