Immer am Puls der Zeit – beteiligen sich unsere Experten an Forschungsgruppen, Gremien und Ausschüssen um Standards und Normen im Bereich Business Continuity Management und Corporate Security Management weiterzuentwickeln.
Unsere Experten sitzen in folgenden Gremien:
- Austrian Standards Komitee 246 – Societal Security
- Austrian Standards ON-AG 246 03 – Wirtschaft
- Austrian Standards Komitee 252 (Risikomanagement, BCM und CSM)
INFRAPROTECT® ist zertifiziert als Recognized Security Organizations, RSO nach § 16-21 HafenSG für Hamburg, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig Holstein
Unsere Experten haben folgende Schriften (federführend) mitverfasst:
- SKKM – Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement | Richtlinie für das Führen im Katastropheneinsatz
- In Deutschland – für BMI Deutschland den Leitfaden zum Schutz kritischer Infrastruktur
- In Österreich – für BKA und BMI den Leitfaden zum umfassenden Risiko-und Sicherheitsmanagement (unter Berücksichtigung der Ziele des Masterplans APCIP)
- ÖNORM S 2412 (Security Management System – Benennungen und Definitionen)
- ÖNORM S 2420 (Corporate Security Management – Anforderungen an Konzepte zum Schutz von Objekten vor intentionalen Gefahren)
- ÖNORM S 2450: 2014 05 01 (Umgang mit klassifizierten Informationen – Anforderungen an den Schutz von Verschlusssachen)
- DVGW W 1050 Merkblatt (Risikomanagement zum Schutz der Infrastruktur der Wasserversorgung gegen Zugriffe unbefugter Dritter)
- Projekt AlphaKomm der Berliner Feuerwehr – Projekt Broschüre
Nutzen Sie unser Expertenwissen optimal für Ihr Unternehmen!
Normen – Standards – Regelwerke
Wissenschaft – Cyber-Sicherheit
Auf wissenschaftlicher Ebene arbeiten wir derzeit intensiv mit AIT (Austrian Institute of Technology) und SBA Research (Secure Business Austria) in Sachen Schulungen zur Cyber-Sicherheit zusammen.
Kooperationspartner: