Die Alarmierungsübung bei Störung, Notfall oder Krise testet
- die Alarmierungsunterlagen
- die (unvorbereitete) Erreichbarkeit der Teammitglieder
- die zur Verfügung stehenden Alarmierungsmittel und -systeme
- den Zeitbedarf für das Eintreffen der Alarmierten
- die Dauer bis das Team mit der Störung/Notfall/Krisenbewältigung starten kann.
Ziel der Übung ist,
- eine umfassende Übersicht, ob personelle Besetzung und technische Mittel ausreichend vorhanden sind.
- die Dauer bis zur Einsatzbereitschaft Ihres Störungs-, Notfalls- oder Krisenteams zu ermitteln.
- auch außerhalb der Normalarbeitszeit die Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft zu testen.
In Ihrem Unternehmen – zu Ihrem gewünschten Termin – zu jeder Tag- und Nachtzeit
an einem Werktag, am Wochenende, in der Nacht, zu Feiertagen…
Nach der Alarmierungsübung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht
mit Beobachtungen unserer Experten
- zu Ihren Stärken und Potentialen sowie
- bei Bedarf mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung.