Störung-Übung

Wenn eine fachliche Störung (Incident/Emergency) in Ihren betrieblichen  Abläufe auftritt, kann diese mit der Normal-, Alltags- bzw. Regelorganisation behoben werden.

Je nachdem, ob die Ursache des Störfalls in Ihrem Unternehmen oder außerhalb liegt, stellen sich folgende Fragen

  • Wie erfahren Sie von der Störung?
  • Wer wird alarmiert, um die Störung zu beheben?
  • Welche Informationen zum Störfall benötigen Ihre Mitarbeiter?
  • Welche Informationen zum Störfall benötigen Ihre Kunden?
  • Welche Auswirkung hat die Störung auf die Abläufe im Unternehmen?

und einige mehr…

Eine Störungsübung testet ausführlich, alle innerbetriebliche Abläufe bei einem Störfall.

 

 

Notfall Management-Übung

Meist führt ein plötzliches Ereignis zu einem Notfall, der unverzügliches Handeln erfordert, um mögliche Schäden so gering wie möglich zu halten – ausgelöst durch

Naturgewalten z.B. Hochwasser oder Sturm
technische Unfälle z.B. Brände oder Explosionen
intentionale Vorfälle z.B. Kriminalität oder Sabotage

 

 

Die Notfall Management Übung testet

  • Ihre Notfallpläne
  • die darin festgelegten personellen und technischen Ressourcen
  • die fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und
  • die Zusammenarbeit mit Blaulichtorganisationen, Behörden und offiziellen Stellen
  • die gerichtssichere Dokumentation der Vorgänge
  • die Stressresistenz Ihrer Mitarbeiter*innen

 

Ziel der Übung ist,

  • eine umfassende Übersicht, ob personelle Besetzung und technische Mittel ausreichend vorhanden sind.
  • die Dauer bis zur Einsatzbereitschaft Ihres Störfall- bzw. Notfallteams zu ermitteln.
  • auch außerhalb der Normalarbeitszeit die Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft zu testen.

 

Wahlweise als

  • Table Top Exercise
  • praktische Übung
  • Vollübung (realer Ressourceneinsatz)

 

In Ihrem Unternehmen – zu Ihrem gewünschten Termin – zu jeder Tag und Nachtzeit

an einem Werktag, am Wochenende, in der Nacht, zu Feiertagen…

 

Nach der Störung-Notfall Management-Übung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht
mit Beobachtungen unserer Experten

    • zu Ihren Stärken und Potentialen sowie
    • bei Bedarf mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung.

 

Anfragen zur Inhouse.Übung


    Das sagen unsere Kund*innen