Für eine Eskalationsübung wird ein Szenario einer Störung oder Notfalls entwickelt, der sich zur Krise ausweitet (eskaliert).
Folgende Gründe können zur Eskalation führen:
- nachhaltige Auswirkung auf Ihre Leistung für Ihre Kunden
- Bedrohung von Gesundheit bzw. Leib und Leben von Personen
- unübersichtliche Lage
- unbekannte Dauer der Situation
Nun stellen sich folgende Fragen:
- Wie geht Ihr Unternehmen mit einer solchen kritischen Situation um?
- Wer wird informiert?
- Wer entscheidet, welche Maßnahmen (Störungs-, Notfalls-, Krisen-Management) ausgelöst werden?
- Wie läuft die Einberufung bis zur tatsächlichen Einsatzbereitschaft ab?
- Wie funktioniert die interne und externe Kommunikation?
- Wie läuft die Konstituierung ab?
und vieles mehr…
Ziel der Übung ist,
- das Verständnis Ihrer Mitarbeiter*innen schulen: was ist eine Störung, ein Notfall, eine Krise für Ihr Unternehmen?
- den gedachten Ablauf zu testen
- die Sicherheit der Entscheidungsträger im Umgang mit dem Prozess und der Verantwortung zu steigern
- mögliche Stolpersteine aufzuzeigen.
- ein Test, ob personelle Ressourcen und technische Mittel ausreichend vorhanden sind.
In Ihrem Unternehmen – zu Ihrem gewünschten Termin
an einem Werktag, am Wochenende, zu jeder Tages- und Nachtzeit, an Feiertagen…
Nach der Eskalationsübung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht
mit Beobachtungen unserer Experten
- zu Ihren Stärken und Potentialen sowie
- bei Bedarf mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung.