Eine der Situation angemessene Kommunikation mit all Ihren Dialoggruppen ist gerade in der Krise entscheidend.
Denn oft wird erst durch mangelnde oder unüberlegte Kommunikation aus einem Notfall
ein Kommunikations-Flächenbrand mit immensem Imageverlust und einem das Unternehmen gefährdenden Schaden.
Ziel des Trainings ist es, leicht verständlich und souverän mit den Dialoggruppen in der Krise zu kommunizieren und dabei souverän auch vor der Kamera vzu agieren.
In 3 Modulen erfahren Ihre Mitarbeiter*innen alles über Krisenkommunikation
Nach dem Abschluss dieser Module werden Ihre Mitarbeiter*innen mit ihren Dialoggruppen verständlich und der Situation angemessen kommunizieren. Sie haben Sicherheit vor der Kamera und im Umgang mit Journalisten gewonnen. Die Besonderheiten der Krisenkommunikation werden genauso vermittelt wie strukturiertes, planvolles Vorgehen, von der Medienbeobachtung bis zum Statement vor der Kamera.
Wenn Sie noch kein Krisenmanagement mit der Etablierung eines S5 implementiert oder diese Stelle noch nicht ausreichend beübt haben, empfehlen wir beide Module:
Modul 1 – Krisenkommunikation für Ihr Unternehmen (1 Tag)
Ihre Mitarbeiter*innen lernen die Besonderheiten der Krisenkommunikation kennen.
Als Krisenkommunikator*innen können Sie während einer kritischen Situation zwei verschiedene Rollen erfüllen, einerseits die Leitung des Fachstabs im Krisenstab andererseits als Sprecher*innen des Unternehmens.
Thema dieses Moduls sind die notwendigen Voraussetzungen für die Erfüllung der beiden Rollen – generelle Überschneidungen und Unterschiede werden herausgearbeitet und dann für Ihr Unternehmen individuelle Kommunikationsunterlagen erstellt.
- Vorbereitung der Kommunikationsabteilung auf Krisenszenarien
- Praxisorientierte Krisenkommunikation vor/während/nach der Krise
- Vom Erfassen der Krisensituation zur Beurteilung, Entscheidungsfindung und deren Umsetzung
- Infrastruktur und technische Ausstattung – Mindestanforderungen an die Ausstattung
- Steuerung des Informationsflusses extern/intern
- Vorbereitung Statement/Interview/Pressekonferenz
- Formulierung eines angemessenen Statements (schlüssig, knapp, verständlich)
- Dos and Don’ts der Krisenkommunikation
Modul 2 – Praxis vor der Kamera (1 Tag)
Dieser Tag ist dem intensivem Medientraining in Form von Statements vor der Kamera gewidmet.
Anhand verschiedener Szenarien formulieren Sie mehrfach Statements und halten diese vor der Kamera.
Dazu gibt’s reichlich Praxiswissen:
- Dos and Don’ts im Umgang mit Journalisten
- Worauf muss man vor der Kamera achten
- Wirkung des Interviewten auf Zuhörer und Zuseher (Kleidung, Stimme, Haltung)
- Best/Worst Practice Beispiele
- Abgrenzung: Was darf gesagt werden/Was gilt es zu vermeiden?
- Setting des Interviews (z.B. Hintergrund)
- Muss mit Medienvertreter/innen immer und jederzeit gesprochen werden?
- Ihre Rechte vor der Veröffentlichung eines Beitrags
Modul 3: Medientraining – Interview / Pressekonferenz (erweitertes Setting mit noch mehr Praxis)
In Ihrem Unternehmen – zu Ihrem gewünschten Termin!
Nach dem Krisenkommunikations- bzw. Medientraining erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit Beobachtungen unserer Experten
- zu Ihren Stärken und Potentialen sowie
- bei Bedarf mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung.