Eine Krisenstabsübung ist eine Table Top Exercise und beeinträchtigt Ihren Normalbetrieb nicht.

Freie Stabsübung bedeutet, dass unsere Consultants nur als Beobachter*innen fungieren,

es wird keine Hilfestellung gegeben und es wird nicht eingegriffen.

 

Ablauf:

Ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Krisen-Szenario wird entwickelt.
Der Krisenstab ist/wird einberufen.
Jedes Stabsmitglied kennt seine spezifischen Aufgaben.

  • Abläufe von der Einberufung bis zur Beendigung des Krisenmanagements können geübt werden.
  • ebenso das Zusammenspiel von Leitung und einzelnen Funktionen.
  • Die Krisenpläne werden einem Stresstest unterzogen.
  • Das benötigte Equipment wird für den Krisenfall getestet.
  • Das Zusammenspiel mit der Normalorganisation wird getestet.
  • Ihre Krisenkommunikation ist gefordert, denn unsere eigens entwickelte Mediensimulation ermöglicht es, realistische Reaktionen Ihrer Dialoggruppen abzubilden
  • Erfahrungswissen und Erfahrungslernen werden gestärkt
  • das Einbinden der Normalorganisation unterstützt die Bewusstseinsbildung gegenüber dem Krisenmanagement.

 

Ziel ist es, folgendes zu üben:

  • die eigenständige, konstruktive Bewältigung der kritischen Situation
  • koordiniertes planvolles Vorgehen trotz Stress und Zeitdruck
  • den Einsatz von Handbüchern, Checklisten und Maßnahmenplänen
  • Erstellen von Lageberichten und Maßnahmenvorschlägen
  • Vorbereiten der Umsetzung der getroffenen Maßnahmen in der Normalorganisation
  • Entscheiden in chaotischen Situationen und unter Zeitdruck
  • den passenden Team-Rhytmus für Denken, Entscheiden, Beauftragen, Umsetzen für Ihre Organisation zu finden (Flow)
  • Krisenstabsabläufe

 

In Ihrem Unternehmen – zu Ihrem gewünschten Termin

 

Nach der freien Stabsübung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht
mit Beobachtungen unserer Experten

  • zu Ihren Stärken und Potentialen sowie
  • bei Bedarf mit Empfehlungen zur Weiterentwicklung.

 

 

Anfragen zur Inhouse.Übung


    Das sagen unsere Kund*innen