Coronahotline April FAQSeit Anfang März beschäftigt sich die Welt intensiv mit dem Corona Virus und seinen Auswirkungen. Als Unterstützung in Sachen Krisenmanagement haben wir für Sie die Corona-Hotline ins Leben gerufen.

 

Im April stellten Krisenmanager folgende Fragen an unsere Experten:

 

Thema Homeoffice:

Wie sind die Arbeitszeiten zu regeln?
Welche Aspekte der DSG/DSGVO müssen beachtet werden?
Wie kann die IT-Sicherheit im Home-Office sicher gestellt werden?

 

Thema Risikogruppen:

Wie regelt das Unternehmen den Umgang mit Arbeitnehmer*innen, die den Risikogruppen angehören?
Wenn im Haushalt lebende Angehörige der Arbeitnehmer*innen zu den Risikogruppen gehören, welche Unterstützung kann/muß das Unternehmen anbieten?

 

Thema Empathie:

Bietet das Unternehmen seinen Mitarbeiter*innen psychologische Unterstützung an? (z.B. im Gesundheitswesen)
Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt – wie kann man diese im Umgang mit dieserSituation unterstützen?
Held*innen in der Krise – wie kann die Organisation den Einsatz würdigen?

 

Thema: Arbeiten im Büro

Wie und wie oft müssen Büros/Arbeitstätten gereinigt werden?
Wie groß muß der Abstand zwischen den Mitarbeiter*innen sein?
Wie viele Personen in einem Raum (Größe des Raums – max. Mitarbeiter*innenzahl)?

 

Weitere Fragen gab es zu den Themen Beschaffungsprozesse oder wie hoch der Frauenanteil im Krisenmanagement ist?
Aus unserer persönlichen Erfahrung mit unseren Kund*innen und Partner*innen liegt der Frauenanteil bei der Position der Leitung des Krisenmanagements bei 3%, während das Assistenzteam (administrative Unterstützung der Leitung) zu fast 100% weiblich ist. Ob diese Aufteilung vor allem auf die geringere Zahl an technisch ausgebildeten Angestellten in der kritischen Infrastruktur zurückzuführen ist, ist eine interessante Frage, die wir gerne weiterverfolgen!

 

Umfrage zur Ereignisbewältigung in Ihrer Branche!

Ihre Fragen führten uns zur Idee, eine monatliche Umfrage zur Stimmungslage,  Abläufen und Verbesserungspotentialen im Umgang mit der aktuellen Situation zu starten.

Nehmen Sie daran teil!

Die Ergebisse werden an alle Teilnehmenden versendet.

Sie erhalten exklusiv:

  • ein Stimmungsbild Ihrer Branche
  • erhobene Stärken und Verbesserungspotentiale im Umgang mit der aktuellen Situation
  • INFRAPROTECT® Empfehlungen zur aktuellen Lage

Zur Umfrage

 

Hier geht’s zu den Themen im März >>